Fortbildung

Supervision


WKO zertifiziert: RA-LSB FL-SU 067.0/2020

Aus- und Fortbildung in Supervision für Lebens- und Sozialberater:innen und für Menschen aus psychosozialen und verwandten Berufsgruppen

Eine Methodenvielfalt mittels verschiedenster Interventionen ermöglicht einen Perspektivenwechsel und eröffnet Spielräume für neue psychosoziale Entwicklungshorizonte und Wandlungsprozesse.

Persönliche Ressourcen und alternative Wirklichkeiten eröffnen ungeahnte Bewältigungsstrategien.

Was ist Supervision SU

Supervision ist eine spezielle professionelle Beratungsmethode für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen, um beruflichen Herausforderungen jeglicher Art bewältigen und lösen zu können. Insofern dient sie der eigenen Psychohygiene und der Qualitätssicherung.

Überlastungen und Burnout können mit Supervision gezielt vorgebeugt werden.

Ziele der Supervision

In so genannten „helfenden“ Berufen (Sozialarbeit, psychosoziale Beratung, Psychotherapie,…) erfolgt Supervision nicht zur sachlichen Aufgabenerfüllung, sondern für soziale Interaktion.

Supervision ist eine spezielle Form der Praxisbegleitung bzw. Praxisberatung.

Ziel ist in jedem Fall die Kompetenzerweiterung bzw. der Kompetenzerwerb als auch die Erweiterung der Wahlmöglichkeiten bei der Bewältigung von Aufgabenstellungen im Arbeitskontext der Supervisand:in und von Teams und Gruppen.

Wer darf Supervision anbieten

Supervision dürfen in Österreich nur gewerbliche Lebens und Sozialberater:innen/psychologische Berater:innen, sowie Klinische Psycholog:innen, Gesundheitspsycholog:innen und Psychotherapeut:innen als selbstständige Tätigkeit anbieten. Mit dieser Ausbildung können aber auch Personen aus dem psychosozialen Bereich im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses im jeweiligen Arbeitsumfeld Supervision intern anbieten!

Für wen ist der Lehrgang geeignet

Dieser staatlich anerkannte und zertifizierte Fortbildungslehrgang für Lebens- und Sozialberater:innen (Psychologische Beratung) ist nach den Richtlinien des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich aufgebaut und registriert. Er umfasst die gesetzlich geforderten Unterrichtseinheiten und bietet eine anerkannte Ausbildung für Berater:innen und Interessierte.

Diese Fortbildung richtet sich an Lebens- und Sozialberater:innen, die Supervision anbieten wollen und auch für Ausbildungskandidat:innen (gesetzlich geregelt lt. BGBlII, 112. Verordnung vom 14.3.2006) tätig werden möchten, sowie an Menschen, die in psychosozialen – und Gesundheitsberufen tätig sind und verschiedenste Tools und Handlungskompetenzen in ihrem Arbeitsumfeld erwerben möchten.

Expert:innenpool
Dieser Fortbildungslehrgang bildet die Voraussetzung für die Eintragung in die Supervisor:innen-Expertenliste der psychologischen Lebensberater:innen für Unternehmen, Vereinsstrukturen und psychosoziale Organisationen, sowie Einzelpersonen.

Auf dieser Supervisor:innenliste finden sich ausschließlich hochqualifizierte psychologische Berater:innen für Supervision, Teambildungsprozesse, Optimierung des Potentials von Mitarbeiter:innen und Resilienz.

Inhalte

Neben den Grundlagen der SU und den rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Erweiterung der Beratungskompetenz für die Bereiche Supervision und Organisationsberatung mit verschiedensten Methoden vermittelt.

Themen wie Einzelsupervision, Gruppensupervision, Teamsupervision, Intervision, Fallsupervision, Gruppenprozesse, Gruppendynamik, gruppendynamische Prozesse in Teams, Arbeit und Beruf, Stressantreiber, Umgang mit Burnout , Lösungsorientierte Ansätze, Konflikte, Allparteilichkeit und Neutralität, Changework und viele Fallbeispiele werden bearbeitet werden.

Terminüberblick: AUSGEBUCHT

1Fr 10. Februar 2023
Sa 11. Februar 2023
So 12. Februar 2023
Grundlagen der Supervision und Lehrsupervision
und Organisationsberatung mit systemischen Ansätzen
2Fr 10. März 2023Rechtliche Rahmenbedingungen
3Sa 01. April 2023
So 02. April 2023
Supervision und Organisationsberatung
mit systemischen Tools
4Fr 12. Mai 2023
Sa 13. Mai 2023
So 14. Mai 2023
Supervision
mit kreativen maltherapeutischen
Tools
5Do Feiertag
08. Juni 2023
Fr. 09. Juni 2023
Fallsupervisionen
Prüfungsvorbereitung, Abschluss

Kosten für 100 Ausbildungsstunden:

€ 1795.- (USt.-frei lt. § 6 Abs. 1 Z 11 UStG (berufsbezogene Weiterbildung)) bei vorab Einmalzahlung
inkl. Skripten, inkl. Prüfungsgebühr

Ratenzahlung möglich (4x € 454.-)

Die Ausbildung ermöglicht Lebensberater:innen bei Erfüllung folgender Bedingungen die Aufnahme in den Expert:innenpool Supervision der Wirtschaftskammer Österreich:

• eine aktive Gewerbeberechtigung (ohne Einschränkung) für Lebens- und Sozialberatung
• das Zeugnis des zertifizierten Fortbildungslehrgangs
• Nachweis über 100 Stunden eigener Supervisionstätigkeit unter Supervision eines Mitglieds des Expert:innenpools Supervision der WKO • Nachweis über 5 Stunden Lehrsupervision (im Einzelsetting) bei einem Mitglied des Expert:innenpools Supervision der WKO.
• Erklärung über die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen für LSB laut Standesregeln

Qualitätssicherung:

In der ÖIGT-Akademie ist bei dieser Fortbildung die Gruppe auf max. 15 Personen beschränkt, um optimales Lernen einerseits und andererseits eine entspannte humorvolle und intensive Zeit miteinander zu gewährleisten.

Voraussetzung:

  1. Lebens- und Sozialberater:innen (Psychologische Beratung)
  2. Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen
  3. Zielgruppen aus verschiedenen psycho-sozialen, pädagogischen und auch Gesundheitsberufen, darüber hinaus alle im Umgang mit Menschen tätigen Personen mit Erfahrung /Vorausbildungen in Gesprächsführung

LehrtrainerInnen


Gabriele Reis

Lebens- und Sozialberaterin (psychosoziale Beratung), Stress- und Burnout-Präventions-Trainerin, Diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung, Supervisorin

eingetragen im Expert*innenpool der WKO für Stressmanagement und Burnout-Prävention und für Supervision

Schwerpunkt: systemischer Beratungsansatz, Gewaltfreie Kommunikation, Jobcoaching, Stress- und Burnoutprävention, Trauerarbeit, Supervision

Aus,- Weiter- und Fortbildungen

Lebens- und Sozialberatung, systemische Beratung
Ganzheitliche Stress- und Burnout-Prävention
Diplomierte Trainerin in der Erwachsenenbildung
Training in Gewaltfreier Kommunikation
Referentin für Psychoonkologie
Fortbildung in Supervison

Renate Hackl

Lebens- und Sozialberaterin (psychosoziale Beratung), Ehe- und Familienberaterin, Supervisorin, Online Beraterin

eingetragen im Expert*innenpool der WKO für Supervision

Schwerpunkt: Online-Beratung, Familienberatung, Supervision

Aus,- Weiter- und Fortbildungen

Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Ehe- und Familienberaterin
Supervisorin
akkr. Elternberaterin
Arbeit mit dem Familienbrett
zertifizierte Onlineberaterin „Webbasierte Beratung“

Mag.a Elisabeth Chlebececk

Soziologin
Lebens- und Sozialberaterin
Behindertenfachbetreuerin
Supervisorin
Kunsttherapeutin
Expertin für Stress- und Burnout Prävention

Schwerpunkt: Supervision

Aus,- Weiter- und Fortbildungen

Studium Soziologie

Studium Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik

Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin

Ausbildung Behindertenfachbetreuerin

Coaching Lehrgang

Lehrgang Gestaltberatung

Fortbildung Sexualberatung – Paarberatung

Fortbildung Systemisch-Kunsttherapeutische Supervision

Fortbildung Kunsttherapie bei Burnout und Burnout Gefährdung

Fortbildung Stress- und Burnout Prävention

Fortbildung Traumatherapie für Kunsttherapeutinnen


Mag.a Birgit Stahl-Hitz

Lebens- und Sozialberaterin (psychosoziale Beratung) in Ausbildung unter Supervision, Juristin

Schwerpunkt: Recht

Aus,- Weiter- und Fortbildungen

Studium der Rechtswissenschaften
Dipl. Lehrgang Lebens- und Sozialberatung an der ÖIGT – Akademie

Anmeldung zu: Supervision


    *Pflichtfelder

    Lehrgangsbeginn*

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Geburtsdatum*

    Strasse*

    Hausnummer/Türnummer*

    PLZ*

    Ort*

    Land*

    Telefon*

    Ihre Nachricht (optional)

    Hiermit melde ich mich verbindlich an und habe die AGB akzeptiert.

    Ich möchte die ÖIGT Newsletter abonnieren, die ich jederzeit abbestellen kann.


    ÖIGT Akademie hat 4,93 von 5 Sternen 40 Bewertungen auf ProvenExpert.com