Module und Inhalte


1. Einführung in die Lebens- u. Sozialberatung / 20 Std.

  • Historische Entwicklung
  • Rahmenbedingungen
  • Sozialphilosophie

2. Grundlagen / 68 Std.

  • Abgrenzung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Berufsfeldern im psychosozialen Umfeld
  • Psychologische, pädagogische und kommunikationstheoretische Grundlagen
  • Anthropologische und philosophische Grundlagen
  • Diversitiy

Modul: Grundlagen der Psychologie

  • Entwicklungspsychologie
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychiatrische Krankheitsbilder
  • Alter-Validation

3. Methodik der Lebens- und Sozialberatung / 240 Std.

Modul: Outdoor

  • Outdoorpädagogik
  • Teambuilding
  • Zielarbeit
  • Grenzen

Modul: Gesundheitsförderung

  • Stressprävention
  • Burn-Out-Prävention
  • Suchtprävention
  • Psychosomatik
  • Ressourcenarbeit

Modul: Beratung

  • Erstkontakt / Setting
  • Gesprächsaufbau / Gesprächsführung
  • Techniken zur Situationsanalyse
  • Kommunikationspsychologische Ansätze
  • Systemische Ansätze
  • Lösungsorientierte Ansätze
  • Online-Beratung
  • Selbstreflexion als BeraterIn
  • Arbeit mit inneren Anteilen

Modul: Konflikte

  • Konfliktmanagement
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Konflikte und Krisen in Familien

Modul: Beratungsansätze

  • Systemischer Ansatz
  • Tiefenpsychologisch analytischer Ansatz
  • Humanistischer personenzentrierter Ansatz
  • Gestalttherapeutischer Ansatz
  • Integrativer Ansatz

Modul: Kreativität

  • Mal- und Gestaltungstherapie
  • Visualisierungen
  • Collagen
  • Zeichnungen
  • Malerei
  • Masken
  • Gestalten
  • Rituale

Modul: Paare

  • Beziehungsmuster
  • Techniken zur Paarberatung
  • Grundlagen zur Sexualberatung

Modul: Familie und Systeme

  • Systeme
  • Biografie-Arbeit
  • Familienmuster im persönlichen Kontext

Modul: Gruppen

  • Gruppendynamik
  • Teamentwicklung
  • Methodenworkshop
  • Gruppenselbsterfahrung

Modul: Selbstmanagement

  • Potentialanalyse
  • Arbeit mit Gedankenkonstrukten
  • Zielarbeit
  • Jobcoaching
  • Techniken zur Entscheidungsfindung
  • Visionsarbeit im beruflichen Kontext

4. Krisen / 80 Std.

  • Krisenaspekte und -verläufe
  • Krise als Chance
  • Krisenintervention
  • Beziehungskrisen
  • Mobbing und Internetsucht
  • Suizidalität, Trauerarbeit
  • Kunst der Lebensbalance und Emotionale Stressauflösung

Notfallprogramme gegen Ängste und andere große Belastungen, u.a. Stressreduktionsprogramme mit neurosomatischer Stimulation: Energy Psychology, Energy Diagnostic & Treatment Methods nach Dr. Gallo EDxTM

5. Gruppenselbsterfahrung / 120 Std.

  • Selbst- und Fremdbild
  • Gruppendynamik
  • Glaubenssätze
  • Familienbande
  • Projektionen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gruppenressourcen
  • Lebenskrisen
  • Beziehungen
  • Konflikte

6. Berufsethik und Berufsidentität / 16 Std.

  • Ideologien / Werte
  • Gesetze
  • Pflichten / Verantwortung
  • Wahrnehmung / Wahrheit
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Tabus

7. Betriebswirtschaftliche Grundlagen / 16 Std.

  • Buchführungspflichten, Betriebsführung
  • Steuerrechtliche Grundlagen
  • Kalkulation und Verrechnung
  • Marketing

8. Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der LSB / 24 Std.

  • Familienrecht
  • Berufsrecht
  • Allgemeine Rechtsfragen

Anmeldung zum Erstgespräch

Lebens- und Sozialberater Ausbildung an der ÖIGT-Akademie Wien


    *Pflichtfelder

    Lehrgangsbeginn*

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Geburtsdatum*

    Strasse*

    PLZ*

    Ort*

    Land*

    Telefon*

    Ihre Nachricht (optional)

    Hiermit melde ich mich verbindlich an und habe die AGB akzeptiert.

    Ich möchte die ÖIGT Newsletter abonnieren, die ich jederzeit abbestellen kann.


    ÖIGT Akademie 40 Bewertungen auf ProvenExpert.com